PSYCHIATRISCHE PFLEGE UND BETREUUNG
Das Zentrum für offene Psychiatrische Pflege und Betreuung auf dem Areal von Haus Hellersen in Lüdenscheid umfasst zwei Bereiche mit unterschiedlich stationären Wohnformen – je nach Krankheitsbild – unter einem Dach. Darüber hinaus zählen zu unserer weiteren Einrichtung ein internes Therapiezentrum, die betreute Außenwohngruppe in der Lüdenscheider Innenstadt und das Ambulant Betreute Wohnen.
DAS THERAPIEZENTRUM
Im Therapiezentrum unseres Hauses in Lüdenscheid wird ein individuelles und bedarfsgerechtes Therapieangebot für Menschen mit psychischen Störungen erstellt. Dies geschieht auf der Grundlage der Pflege- bzw. Hilfebedarfsplanung der Wohngruppen und des Sozialen Dienstes. Hierzu stehen die Bereiche Arbeitstherapie sowie Wahrnehmungs- und Bewegungstherapie und individuelle soziale Betreuung zur Verfügung.
Diese Basis der Therapie für psychische Störungen bietet eine effektive Förderung und Erhaltung der Potenziale und der Lebensqualität unserer Bewohner/-innen mit ihren spezifischen Einschränkungen.
Darüber hinaus wird ein vielfältiges Freizeitangebot mit regelmäßigen und jahreszeitlichen Veranstaltungen, Festen, Ausflügen und Urlauben geboten, die der Teilhabe am Leben, an der Gemeinschaft und der Integration in die Gesellschaft dienen.
Unser Haus Hellersen in Lüdenscheid / NRW bietet folgende individuelle, bedarfsgerechte Therapieangebote:

Jürgen Ruthmann
Leiter des Therapiezentrums Arbeitstherapeut
Tel.: 02351 – 447 – 4
info@haus-hellersen.de

Jürgen Ruthmann
Leiter des Therapiezentrums Arbeitstherapeut
- Phone:+49 2351 447 4
- Email:info@haus-hellersen.de
ARBEITSTHERAPIE (INTERN UND EXTERN)
Ziel der Arbeitstherapie ist es, dass eine sinnvolle Tagesstruktur vermittelt wird und die Bewohner den Erwerb und die Förderung zu lebenspraktischen Fähigkeiten erhalten.
Mehr Informationen zur Arbeitstherapie
ERGOTHERAPIE I (MOTORISCH-FUNKTIONELL)
Gezielte motorisch funktionelle Bewegungsübungen der Ergotherapie werden im Haus Hellersen speziell entwickelt und mit therapeutischen Spielen, Übungsgeräten und angepassten Materialien durchgeführt.
Mehr Informationen zur Ergotherapie (motorisch funktionell)
ERGOTHERAPIE II (SENSO-MOTORISCH)
Die Behandlung mit seno motorischer gezielter Ergotherapie dient bei krankheitsbedingter Störung und perzeptiven Funktionen der Bewohner. Ein Therapieziel u.a. ist es, die Verbesserung der Grob- und Feinmotorik sowie des Gleichgewichtssinns.
Mehr Informationen zur Ergotherapie (senso motorisch)
KUNSTTHERAPIE
Die Kunsttherapie dient der Rehabilitation von psychischen Störungen. Hier haben die Bewohner die Möglichkeit, sich künstlelrisch zu betätigen. Es kann und darf mit verschiedenen Techniken gearbeitet werden.
Mehr Informationen zur Kunsttherapie
WAHRNEHMUNGSTHERAPIE/ SNOEZELEN
Bei der Wahrnehmungstherapie bedienen wir uns der Sinne der Bewohner. Mit Farbspielen und Geruchssinn werden die Sinne der Bewohner noch verstärkt und sensibiliert.
Mehr Informationen zur Wahrnehmungstherapie
BEWEGUNGSTHERAPIE
Im Bereich der Bewegungstherapie soll die Körperwahrnehmung und die Körpersprache stimuliert werden. Hier bietet das Haus Hellersen u.a. Hippotherapie, Schwimmen, Outdoor-Fitness, Ganzkörpertraining, Beweglichkeitstrainer, Rückenmassagegeräte an.
Mehr Informationen zur Bewegungstherapie
MUSIKTHERAPIE
Die Musiktherapie, die wir in unserem Haus anbieten, nutzt die Potenziale der Musik, um Seele und Körper wieder lebendig zu machen und die Rehabilitation einer psychischen Störung zu unterstützen.
Mehr Informationen zur Musiktherapie
SOZIAL- UND PFLEGEBERATUNG INDIVIDUELL FÜR SIE
Sie möchten mehr über unser Therapiezentrum Haus Hellersen erfahren oder sich beraten lassen über eine Aufnahme bei uns. Bei uns erhalten Sie umfassende kostenlose Beratung von unserer Sozialberatung sowie Pflegeberatung.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt über unser kostenfreies Info-Telefon: 0800 – 34 36 844
oder per E-mail: pflegedienstleitung@haus-hellersen.de