Grundgedanke
Im Therapiezentrum unserer Pflege- und Betreuungseinrichtung legen wir großen Wert darauf, unsere Bewohnerinnen und Bewohner umfassend über die vielfältigen Angebote zu informieren und sie gemeinsam mit ihren Bezugspersonen in die Entscheidungsfindung einzubeziehen. Auf Grundlage der individuellen Förder- oder Hilfebedarfsplanung wählen wir gemeinsam die passenden therapeutischen Maßnahmen aus. Dabei stehen uns gut ausgestattete Räumlichkeiten sowie qualifiziertes Fachpersonal zur Verfügung, um eine optimale Durchführung der Therapieangebote zu gewährleisten.
Freizeitangebote
Die Freizeitangebote im Therapiezentrum sind speziell auf die Bedürfnisse und Interessen unserer Bewohnerinnen und Bewohner zugeschnitten. Täglich bieten wir sowohl Gruppen- als auch Einzelangebote an, um die Tagesstrukturierung individuell zu unterstützen. Diese Freizeitangebote sind vielfältig und abwechslungsreich gestaltet, um den unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden. Darüber hinaus organisieren wir auch interne Kontaktpflege-Maßnahmen wie das Bistro und offene Angebote, sowie jahreszeitliche Feste, um das Gemeinschaftsgefühl und die Freude an gemeinsamen Aktivitäten zu fördern.
Therapeutischer Bereich
Unser Therapiezentrum verfügt über einen breitgefächerten therapeutischen Bereich, der professionell von unserem qualifizierten Fachpersonal betreut wird. Hier bieten wir eine Vielzahl von therapeutischen Maßnahmen an, die individuell auf die Bedürfnisse und Ziele unserer Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt sind. Dazu gehören unter anderem physiotherapeutische Maßnahmen, ergotherapeutische Angebote, Musiktherapie, und viele weitere Therapieformen. Unser Ziel ist es, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner bestmöglich zu fördern.
Jürgen Ruthmann
Leiter des Therapiezentrums Arbeitstherapeut
Tel.: 02351 – 447 – 4
info@haus-hellersen.de
Jürgen Ruthmann
Leiter des Therapiezentrums Arbeitstherapeut
- Phone:+49 2351 447 4
- Email:info@haus-hellersen.de
Arbeitstherapie
Im Therapiezentrum legen wir großen Wert auf die Förderung der Arbeitsfähigkeit unserer Bewohnerinnen und Bewohner, die aufgrund von körperlichen, geistigen oder psychischen Erkrankungen eingeschränkt sind und nicht oder nur eingeschränkt einer beruflichen Tätigkeit nachgehen können. Die Arbeitstherapie ist ein wichtiger Bereich, bei dem Arbeit unter möglichst realen Bedingungen als Mittel der Therapie eingesetzt wird, um den Bewohnerinnen und Bewohnern die Rolle des Handelnden zu ermöglichen.
Unsere Therapeuten sind speziell geschult, um die Arbeitsfähigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern. Dazu schaffen sie die entsprechenden Rahmenbedingungen und Übungsbereiche und entwickeln individuelle Förderprogramme. Ziel ist es, die folgenden Bereiche zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten:
Grundarbeitsfähigkeiten:
Ausdauer, Konzentration, Tages- und Zeitstrukturierung, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine solide Basis für die Arbeitsbewältigung zu ermöglichen.
Soziale Fähigkeiten:
Kontakt-, Durchsetzungs- und Anpassungsfähigkeit, um den Umgang mit anderen Menschen im beruflichen Kontext zu verbessern.
Leistungen:
Selbstvertrauen und Entscheidungsfähigkeit, um die Eigenständigkeit und Selbstständigkeit bei der Arbeit zu stärken.
Motorische Fähigkeiten:
Feinmotorik, Geschicklichkeit und körperliche Belastbarkeit, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine angemessene Arbeitsbewältigung zu ermöglichen.
Instrumentelle und individuelle Kompetenzen:
Fähigkeiten wie Rechnen und Organisieren, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine selbstständige Bewältigung von Arbeitsaufgaben zu ermöglichen.
Alltagskompetenzen:
Fähigkeiten im Umgang mit alltäglichen Anforderungen, um die Selbstständigkeit im Arbeitsalltag zu fördern.
Ein langfristiges Ziel unserer Arbeitstherapie kann es sein, unsere Bewohnerinnen und Bewohner in die Werkstatt für behinderte Menschen zu vermitteln. Die Arbeitstherapie ist in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter Montage, Küche, Mithilfe auf den Wohngruppen, Haustechnik und Hauswirtschaft.
Arbeitstherapie Montage
Die Arbeitstherapie im Bereich Montage bietet unseren Bewohnerinnen und Bewohnern verschiedene Sortier-, Montage- und Verpackungsarbeiten unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades an. Komplexe Arbeiten werden gegebenenfalls in kleinere Einzelschritte unterteilt, um den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zusammenarbeit in der Gruppe. Durch die gemeinsame Arbeit an einem Tisch lernen unsere Bewohnerinnen und Bewohner, Stärken und Schwächen bei sich selbst und anderen zu erkennen und zu akzeptieren. Es werden wichtige Lernprozesse gefördert, um einen gruppenfähigen Umgang mit Schwierigkeiten zu finden, der von unseren Mitarbeitern gelenkt und unterstützt wird.
Die Arbeitstherapie Montage ermöglicht unseren Bewohnerinnen und Bewohnern nicht nur die Entwicklung von handwerklichen Fähigkeiten, sondern fördert auch soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Konfliktlösung.
Arbeitstherapie Küche
Die Arbeitstherapie Küche ermöglicht unseren Bewohnerinnen und Bewohnern die Teilnahme an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie der Teilreinigung des Speisesaals sowie des Geschirrs und Bestecks. Hierbei werden hauswirtschaftliche Interessen berücksichtigt, und es wird das Verständnis für Sauberkeit und Ordnungssinn gefördert.
Ein wichtiger Aspekt der Arbeitstherapie Küche ist die Förderung der Bereitschaft, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Durch die Mitarbeit in der Küchengruppe lernen unsere Bewohnerinnen und Bewohner, Verantwortung für ihre Aufgaben zu übernehmen und einen Beitrag zum reibungslosen Ablauf der Küchenarbeit zu leisten.
Die Arbeitsschritte in der Küche bauen aufeinander auf und fördern die Teamfähigkeit unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Durch die Zusammenarbeit in der Küchengruppe lernen sie, im Team zu arbeiten, sich abzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Die Arbeitstherapie Küche bietet unseren Bewohnerinnen und Bewohnern eine sinnvolle und strukturierte Beschäftigung, die ihre hauswirtschaftlichen Fähigkeiten fördert und ihnen die Möglichkeit gibt, einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen sie dabei, ihre individuellen Fähigkeiten und Potenziale in der Küchengruppe zu entfalten.
Arbeitstherapie: Mithilfe auf den Wohngruppen
Die Arbeitstherapie Mithilfe auf den Wohngruppen bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich nicht in eine Arbeitsgruppe integrieren lassen oder die Sicherheit der bekannten Umgebung der Wohngruppe benötigen, sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten. Hierbei können individuell an die Möglichkeiten und Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner angepasste Aufgaben vergeben werden.
Die Mithilfe auf den Wohngruppen umfasst Aufgaben wie kleinere Reinigungsarbeiten, Wäsche falten oder diverse Botengänge. Diese Aufgaben können so gestaltet werden, dass sie den individuellen Fähigkeiten und Potenzialen der Bewohnerinnen und Bewohner entsprechen, um ihnen eine sinnvolle Tätigkeit zu bieten, die sie in ihrer Wohngruppe unterstützt.
Die Arbeitstherapie Mithilfe auf den Wohngruppen ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern, aktiv am Alltagsgeschehen in ihrer Wohngruppe teilzunehmen und einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Sie können ihre Selbstständigkeit und Eigenverantwortung stärken und erhalten die Möglichkeit, sich nützlich zu machen und ihre Fähigkeiten einzubringen.
Arbeitstherapie Hauswirtschaft
Die Arbeitstherapie Hauswirtschaft bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, das Personal der hausinternen Wäscherei zu unterstützen. Dabei umfassen die Aufgaben das Falten der gereinigten Wäsche, die Sortierung der Kleidung nach Bewohnern gemäß den Namensschildern und die Zuordnung zur jeweiligen Wohngruppe.
Die kleinere Gruppe und die ruhigere Atmosphäre in der Arbeitstherapie Hauswirtschaft können es einigen Bewohnerinnen und Bewohnern erleichtern, sich auf die Arbeit einzulassen. Hierbei können individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten berücksichtigt werden, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine sinnvolle Tätigkeit zu bieten, die ihren Interessen und Möglichkeiten entspricht.
Durch die Teilnahme an der Arbeitstherapie Hauswirtschaft können die Bewohnerinnen und Bewohner ihre feinmotorischen Fähigkeiten verbessern, ihre Konzentration und Aufmerksamkeit schulen und ein Verständnis für Ordnung und Organisation entwickeln. Zudem ermöglicht die Arbeitstherapie Hauswirtschaft den Bewohnerinnen und Bewohnern, Teil des Teams in der Wäscherei zu sein und sich als wertgeschätztes Mitglied der Gemeinschaft zu fühlen.
Arbeitstherapie Haustechnik
Die Arbeitstherapie Haustechnik bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mit handwerklichen Interessen und Fähigkeiten die Möglichkeit, die Haustechniker bei verschiedenen Tätigkeiten zu begleiten und zu unterstützen. Dies kann Arbeiten wie Malerarbeiten oder Reparaturen umfassen. Darüber hinaus sind die Bewohnerinnen und Bewohner auch für die Umlagenpflege und -reinigung zuständig. Durch ihre Teilnahme an der Arbeitstherapie Haustechnik können sie dazu beitragen, das Umfeld für alle Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Hellersen mitzugestalten und instand zu halten.
Die Arbeitstherapie Haustechnik ermöglicht es den Bewohnerinnen und Bewohnern, ihre handwerklichen Fähigkeiten und Interessen einzubringen und weiterzuentwickeln. Sie können dabei praktische Erfahrungen sammeln, ihre motorischen Fähigkeiten verbessern und ein Verständnis für technische Abläufe und Reparaturarbeiten entwickeln. Zudem fördert die Arbeitstherapie Haustechnik die Teamarbeit, indem die Bewohnerinnen und Bewohner eng mit den Haustechnikern zusammenarbeiten und von deren Fachwissen und Erfahrung profitieren.
Ergotherapie
Die Ergotherapie ist eine therapeutische Maßnahme, die Menschen jeden Alters unterstützt und begleitet, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Das Ziel der Ergotherapie ist es, diese Menschen dabei zu unterstützen, bedeutungsvolle Aktivitäten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt durchzuführen und ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu stärken. Hierbei können verschiedene Angebote wie kreatives Gestalten, Hirnleistungstraining, Wahrnehmungstraining, (ADL)-Training, motorisch-funktionelles Training, Umweltanpassung und Beratung eingesetzt werden, um den Menschen in ihrer Lebensqualität zu verbessern und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Die Therapieeinheiten in der Ergotherapie können je nach Angebot und Bedarf des Einzelnen eine Dauer von 30 Minuten bis hin zu einer Stunde haben. Die Therapeutinnen und Therapeuten nutzen dabei verschiedene Methoden und Techniken, die individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind.
Die Ergotherapie arbeitet dabei eng mit anderen Fachdisziplinen im interdisziplinären Team zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Die individuellen Therapieziele werden gemeinsam mit den Betroffenen und ihren Angehörigen erarbeitet und regelmäßig überprüft und angepasst, um den größtmöglichen Nutzen und Fortschritt zu erzielen.
HLT - Hirnleistungstraining
Das Hirnleistungstraining (HLT) ist ein Programm, das darauf abzielt, die grundlegenden kognitiven Fähigkeiten und Arbeitsfähigkeiten von Bewohnern zu verbessern. Dazu gehören Fähigkeiten wie Ausdauer, Konzentration, Aufmerksamkeit, Aufgabenverständnis, Auffassungsgabe, Problemlösung, Merkfähigkeit und logisches Denken. Das HLT verwendet verschiedene Spiele wie „Mensch Ärgere Dich Nicht“, UNO, Memory und andere, um diese Fähigkeiten zu fördern.
Das HLT ist darauf ausgerichtet, die kognitiven Funktionen von Bewohnern zu erhalten oder zu verbessern. Durch das Spielen von verschiedenen Spielen können Bewohner ihre Aufmerksamkeitsspanne verlängern, ihre Merkfähigkeit verbessern, ihre Problemlösungsfähigkeiten schärfen und ihr logisches Denken stärken. Das HLT kann auch dazu beitragen, die soziale Interaktion zu fördern, da Spiele oft in Gruppen gespielt werden und die Bewohner die Möglichkeit haben, miteinander zu kommunizieren und gemeinsam Spaß zu haben.
moFu - motorisch-funktionelle Maßnahme
Die motorisch-funktionelle Maßnahme (moFu) in der Arbeitstherapie zielt darauf ab, Bewegung und Bewegungsabläufe zu verbessern und die grob- und feinmotorischen Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern. Dabei werden verschiedene funktionelle Spiele, handwerkliche Techniken, Therapieknete und ähnliche Aktivitäten eingesetzt.
Die motorisch-funktionelle Maßnahme dient dazu, die Beweglichkeit und Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten oder zu verbessern, die Gelenkfunktionen zu stärken und die grob- und feinmotorischen Fähigkeiten zu trainieren. Dies kann helfen, motorische Einschränkungen zu reduzieren und die Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern.
Kunsttherapie
Die kreativen Angebote in der Arbeitstherapie bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten und Interessen zu entfalten und ihre Gefühle und Ängste gestalterisch auszudrücken. Es werden handwerkliche Techniken wie die Arbeit mit Ton, Peddigrohr (Korbflechten), Papier und Pappe sowie bildnerisches Gestalten, Seidenmalerei und andere künstlerische Techniken eingesetzt.
Durch die kreativen Angebote können die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Ausdauer, ihren Antrieb, ihre Motivation und ihre Konzentration üben und stärken. Sie werden ermutigt, sich auf die gestalterischen Tätigkeiten einzulassen, ihre Kreativität zu entfalten und ihre eigenen Ideen und Gefühle in ihren Werken auszudrücken. Die Arbeit mit den verschiedenen Materialien und Techniken fördert auch ihre feinmotorischen Fähigkeiten und ihre kognitive Wahrnehmung.
Die kreativen Angebote dienen nicht nur als künstlerische Ausdrucksform, sondern auch als therapeutisches Mittel, um den Bewohnerinnen und Bewohnern zu helfen, ihre Gefühle zu verarbeiten, ihre Emotionen zu regulieren und ihre Selbstwahrnehmung zu stärken. Die Arbeitstherapeuten unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner dabei, ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken und zu fördern, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu erkennen und ein positives Selbstbild zu entwickeln.
Musiktherapie
Unsere Musiktherapie bietet eine Vielzahl von Behandlungsmethoden, um das seelische Befinden zu verbessern und psychische Belastbarkeit zu stärken. Durch Musik können unsere Bewohnerinnen und Bewohner Kontakt zu anderen Menschen aufbauen und Ihre Emotionen ausdrücken. Musiktherapie hilft dabei, Hemmungen abzubauen, die Aufmerksamkeit zu schulen und das soziale Lernen zu unterstützen.
Wir bieten sowohl rezeptive als auch aktive Musiktherapie an. Bei der rezeptiven Therapie hören Sie bewusst Musikstücke, während bei der aktiven Therapie das Improvisieren auf verschiedenen Instrumenten im Mittelpunkt steht. Dabei geht es nicht um musikalische Vorkenntnisse, sondern um den Ausdruck Ihrer Gefühle und Bedürfnisse.
Unsere Musiktherapie-Sitzungen werden individuell an Ihre Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner angepasst. Dabei integrieren wir auch begleitende Gespräche, um das musikalische Geschehen bewusst zu erleben. Die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen werden in Absprache mit allen Teilnehmern festgelegt.
Bewegungstherapie
Zur Stimulierung der Körperwahrnehmung und der Körpersprache dient der Bereich der Bewegungstherapie bei uns im Haus Hellersen in Lüdenscheid/NRW. Hierfür stehen u.a. folgende Angebote zur Verfügung:
Hippotherapie (therapeutisches Reiten)
- Schwimmen
- Kegeln
- Outdoor-Fitness
Outdoor-Fitness
„Neuer Schwung“ – Fitness und Bewegung an der frischen Luft fördert die Gesundheit.
Ganzkörpertrainer
Trainiert die Koordination, steigert die Kondition. Alle wichtigen Muskelgruppen werden durch diese Art der Bewegungstherapie beansprucht und gekräftigt.
Beweglichkeitstrainer
Trainiert den ganzen Körper, besonders Schultern, Rücken, Hüfte und Arme. Fördert die Gelenkigkeit und die Koordination.
Rückenmassagegerät
Als Begleitung der Bewegungstherapien
Es massiert und lockert Rücken und Hüfte, stärkt die Beine.
Wahrnehmungstherapie
Die Wahrnehmungstherapie ist ein wichtiger Bereich in unserem Haus und bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern verschiedene Möglichkeiten, ihre Sinneswahrnehmung zu fördern und zu erleben. Hierzu stehen verschiedene Räume und Objekte zur Verfügung, die speziell für die Wahrnehmungstherapie gestaltet sind.
Der Weissraum ist ein Raum, der ganz in Weiß gehalten ist und spezielle Beleuchtungselemente verwendet, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen. In diesem Raum können die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Sinne, insbesondere ihre visuelle Wahrnehmung, erforschen und erleben. Die weiße Umgebung ermöglicht es, sich auf visuelle Reize zu konzentrieren und sie bewusst wahrzunehmen.
Das Bällchenbad ist ein Raum, der mit einer großen Anzahl von Bällen gefüllt ist und den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit bietet, in die Bälle einzutauchen, sie zu fühlen und mit ihnen zu spielen. Dies fördert die taktile Wahrnehmung und ermöglicht ein sinnliches Erleben von Berührung und Bewegung.
Die Hängeliege ist ein besonderes Objekt, das den Bewohnerinnen und Bewohnern ermöglicht, sich in einer schwebenden Position zu befinden und so ein Gefühl von Schwerelosigkeit und Entspannung zu erleben. Dies kann die vestibuläre Wahrnehmung stimulieren und zur Entspannung beitragen.
Verschiedene Tastobjekte stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung, um ihre taktilen Sinne zu fördern. Dies können Objekte mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen, Temperaturen oder Gewichten sein.